top of page
210921 IMG_5882.png
de.png

QUEEN SILVIA NURSING AWARD DEUTSCHLAND

Keine Idee ist zu klein

Du darfst teilnehmen, wenn du in Deutschland eine Pflegefachperson oder in Ausbildung dazu bist. Reiche einfach deine Idee ein, wie die Pflege von älteren oder demenziell veränderten Menschen verbessert werden kann. Du darfst so viele Ideen einreichen, wie du möchtest.

Die Gewinnerin erhält

6000 € Preisgeld

Eine Urkunde, persönlich überreicht von Königin Silvia von Schweden

Ein individualisiertes Praktikum von bis zu 6 Monaten

Internationale Kontakte

Internationale Preisverleihung in Stockholm

Häufig gestellte Fragen

  • Wer darf beim Queen Silvia Nursing Award Deutschland 2023 mitmachen?
    Bewerben dürfen sich: Angehende Pflegenachwuchskräfte in der Ausbildung in Deutschland Praktizierende, ausgebildete Pflegefachkräfte, berufstätig in Deutschland Um teilzunehmen, füllst du das Antragsformular aus. Dort beschreibst du das Pflege-Problem, das du lösen willst, und deine Idee, die es lösen würde.
  • Wann kann ich mich bewerben?
    Zwischen dem 1. September und dem 1. November 2023 steht das Bewerbungsportal für all deine Ideen offen.
  • Welche Kriterien muss meine Idee erfüllen?
    Wir sind offen für die unterschiedlichsten Ideen – ob einfach und mechanisch, ob gemeinsame Tätigkeit, App oder Änderung von Arbeitsabläufen. Hauptsache, du bist von der Wirkung deiner Idee überzeugt und stehst 100%ig dahinter. Folgende Punkte müssen all deine Ideen erfüllen: Deine Idee löst ein Problem, das dir in der Pflege von älteren oder demenziell veränderten Menschen aufgefallen ist. Es handelt sich um eine Idee im Bereich Pflege und Gesundheitswesen. Ob deine Idee klein oder groß ist, spielt keine Rolle. Wir wollen deine Begeisterung für deine Idee spüren. Sobald du teilnimmst, redest du nicht mehr bloß, sondern tust etwas gegen den Stillstand.
  • Wie viele Ideen darf ich einreichen?
    Solange du alle Teilnahmekriterien erfüllst, darfst du so viele Ideen einreichen wie du möchtest. Also lass deiner Kreativität freien Lauf.
  • Wer sind die Jurymitglieder?
    Die Jurymitglieder kommen von den Partnerorganisationen und -unternehmen des Queen Silvia Nursing Award Deutschland. Diese Partner unterstützen den Wettbewerb, weil sie den Pflegekräften in Deutschland mehr Aufmerksamkeit und eine lautere Stimme verschaffen wollen. Die Jurymitglieder sondieren vorab sämtliche Ideen und prüfen auch, ob bestimmte Ideen bereits in der Vergangenheit realisiert wurden. Auch die anderen Kriterien des Wettbewerbs werden gecheckt. Nach der Vergabe des Stipendiums stellen die Partner individualisierte Praktikumsmöglichkeiten zur Verfügung. Solltest du mit deiner Idee ins Finale kommen, stehen dir die Partner gern mit Rat und Tat zur Seite – so hast du die Möglichkeit, wertvolle Kontakte für die Zukunft zu knüpfen.
  • Wie werden die Ideen bewertet?
    Jede Einreichung wird nach den folgenden Kriterien bewertet: 1) Qualität deiner Idee: Was ist das Problem oder die Herausforderung, der du dich mit deiner Idee angenommen hast? Wie einfallsreich, kreativ oder innovativ ist deine Idee? Wie realistisch ist die Umsetzung deiner Idee? Welchen konkreten Nutzen können Pflegekräfte oder Pflegeteams von deiner Idee erwarten? 2) Umsetzungsdauer: Wurde deine Idee bereits umgesetzt? Falls ja, wie war der Realisierungsprozess? Und welche weiteren Bereiche des Gesundheitswesens könnten deine Idee übernehmen? Falls nein, wie und wie schnell könnte deine Idee realisiert werden? 3) Du: Wie gut bist du vorbereitet, wie überzeugt präsentierst du deine Idee und bist du bereit, deine Idee zu verteidigen? Bist du kontaktfreudig, tauschst du dich gern mit Gleichgesinnten aus? Wie kommunizierst du mit der Jury? Kannst du auf Menschen zugehen? Wie fachlich fundiert kannst du für deine Idee argumentieren? Wie begeisterungsfähig bist du? Die oben genannten Punkte dienen der Jury als Orientierung. Der dritte Punkt, der deine Persönlichkeit und dein Auftreten miteinbezieht, ist insbesondere beim Finale wichtig.
  • Wie erfahre ich, ob es eine meiner Ideen ins Finale geschafft hat?"
    Nach dem Einsendeschluss am 1. November wird die deutsche Jury die eingereichten Ideen überprüfen und bewerten. Sollte eine deiner Ideen das Finale erreicht haben, wirst du Ende November 2023 persönlich von den Organisatoren benachrichtigt. Darüber hinaus werden im selben Zeitraum alle Finalteilnehmenden öffentlich bekanntgegeben.
  • Wie werden die Finalideen ausgewählt?
    Wie in jedem Jahr nehmen 6 Ideen am Finale des Queen Silvia Nursing Award Deutschland teil. Dabei achtet die Jury darauf, dass die 6 Ideen von 6 Personen stammen. Somit wird sichergestellt, dass nicht eine Pflegekraft mit 5 Ideen im Finale steht – auch wenn wir davon ziemlich beeindruckt wären. 5 Finalideen werden von der Jury bestimmt. Dies geschieht mithilfe eines Punktesystems. Die Punktevergabe erfolgt separat, die Jurymitglieder sprechen sich nicht untereinander ab. Eine weitere Finalidee wird über Facebook ermittelt. Ende November 2023 werden alle Finalideen und die zugehörigen Pflegekräfte bekanntgegeben.
  • Was passiert beim Finale und wer wird dabei sein?
    Anfang Dezember findet das Finale mit der entscheidenden Jury-Sitzung statt. Über Facebook und Instagram, aber auch über diese Website, halten wir euch auf dem Laufenden. Im Finale treffen Jury und Finalteilnehmende aufeinander. Solltest du dabei sein, tauschst du dich mit den Jurorinnen und Juroren aus und präsentierst ihnen persönlich in 10 Minuten deine Idee. Anschließend folgt eine Frage- und Antwortrunde. Am Ende aller Präsentationen lässt die Jury ihre Köpfe rauchen, bewertet erneut nach einem unbestechlichen Punktesystem alle Ideen – und bestimmt eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten. Ob du gewonnen hast, erfährst du dann am Geburtstag Ihrer Majestät Königin Silvia, dem 21. Dezember 2023. Die Jury besteht aus vertretenden Personen der Partnerorganisationen und -unternehmen sowie – sollten die Reisebestimmungen und die Situation es zulassen – einem Vertreter der Swedish Care International.
  • Was kommt auf mich zu, falls ich den Queen Silvia Nursing Award 2022 gewinnen sollte?"
    Einiges. Du wirst schnell merken, dass der Gewinn des Queen Silvia Nursing Award eine große Sache ist. Zunächst einmal steht dir das Stipendium zu. Du darfst ein außergewöhnliches Praktikum in einem der Partnerorganisationen und -unternehmen absolvieren, wo du deinen Horizont erweitern und wertvolle Kontakte knüpfen kannst. Dazu erhältst du ein Preisgeld in Höhe von 6000 Euro. Besonders für Pflegekräfte in der Ausbildung ist das Praktikum attraktiv. Solltest du bereits berufstätig sein, besprechen wir gemeinsam mit deinem Arbeitgeber, ob und in welcher Form du die Möglichkeit bekommen kannst, deine Kompetenzen zu erweitern. Außerdem wirst du für ein knappes Jahr das Aushängeschild und Gesicht der Pflegekräfte in Deutschland sein. Du wirst zu Messen und Kongressen eingeladen, triffst dich mit Menschen, lernst den Umgang mit der Presse kennen und kannst dich überall für die Pflege stark machen. Alle Reisekosten werden dabei übernommen, zudem bist du nie allein – oft sind die Preisträgerinnen und Preisträger der anderen Länder, die Finalteilnehmenden oder Mitglieder der deutschen Jury dabei. Das alles ist aufregend und spannend, du solltest aber auch in Absprache mit deiner Schule oder deinem Arbeitgeber entsprechend Zeit einplanen. Hier findest du weitere Informationen zur Stipendienvereinbarung.
  • Wo wird meine Idee bekanntgegeben?
    Deine Teilnahme am Queen Silvia Nursing Award berücksichtigt die geltenden Datenschutzrechte. Hier kannst du unsere DSGVO- und Datenerfassungsrichtlinie nachlesen. (Link to data protection declaration) Solltest du dich für die Teilnahme entscheiden, können dein Name, eine Beschreibung und Abbildung deiner Ideen sowie ein Foto von dir an folgenden Stellen verwendet werden: Auf den Social-Media-Kanälen des Projekts und unserer Partner – natürlich immer nur im Zusammenhang mit deiner Teilnahme beim Queen Silvia Nursing Award. Im jährlichen E-Book des Queen Silvia Nursing Award mit den Projektideen. In Medien- und Pressemitteilungen und anderen Projektkommunikationen, solltest du mindestens das Finale erreichen. Lies bitte in der Stipendienvereinbarung nach, was deine Pflichten als Stipendiatin oder Stipendiat sind.
  • Was passiert nach der Verkündigung am 21. Dezember?
    In der aktuellen Pandemiesituation können wir dir nicht 100%ig sagen, wie das nächste Jahr ganz genau ablaufen wird. Vorausgesetzt, die Reisebestimmungen lassen es zu, wird 2023 die Stipendiatin oder der Stipendiat eingeladen, gemeinsam mit den Organisatoren des Queen Silvia Nursing Award Deutschland das Praktikum zu planen. Darüber hinaus wird es im Frühjahr sowohl eine feierliche Zeremonie in Deutschland als auch eine internationale Preisverleihung in Stockholm geben. Bei der Verleihung erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten aller teilnehmenden Länder ihre Zertifikate von Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden persönlich. Die Zeremonie findet in der Bernadotte-Bibliothek im Stockholmer Schloss statt. Alle Reisekosten werden übernommen.
  • Wann erhalte ich das Preisgeld?
    Du erhältst das Preisgeld in Höhe von 6000 Euro üblicherweise kurz nach der Veranstaltung in Stockholm, spätestens jedoch vor Beginn des folgenden Wettbewerbs im September 2023.
  • Ist das Praktikum verpflichtend?
    Der Queen Silvia Nursing Award ist ein Stipendium, also ein berufliches Förderprogramm für Pflegekräfte wie dich. Entsprechend handelt es sich nicht um ein Praktikum, bei dem du Unterlagen abheftest und Kaffee kochst. Das hoch individualisierte Praktikum ist ein wesentlicher Bestandteil des Stipendiums und soll dich beruflich und persönlich weiterbringen. Deshalb findet das Praktikum bei einem unserer renommierten Partner statt. Darüber hinaus wird es individuell auf dich persönlich abgestimmt. Sowohl Zeitpunkt als auch Form werden vorab gemeinsam besprochen, so dass du aus dieser Erfahrung möglichst viel mitnehmen kannst. Beispiele für Bestandteile eines individualisierten Praktikums: Du stellst dich der Partnerorganisation vor Du begleitest die Partnerorganisation zu ihren Konferenzen, Workshops oder Bildungsmaßnahmen Du arbeitest einige Zeit mit Pflegekräften in einem Altenheim zusammen Du besuchst verschiedene Krankenhausabteilungen und lernst das Verfahren und die Rollen der Pflegekräfte in verschiedenen Prozessen kennen Du besuchst einen Produkthersteller, um das Unternehmen kennenzulernen und erfährst mehr darüber, welche Rolle Pflegekräfte dort spielen können Du nimmst an Vertriebs- und Marketingaktivitäten mit Hauptpartnern oder Partnerorganisationen teil Die Organisatoren des Queen Silvia Nursing Award und dessen Partner planen dein Praktikum so, dass du genau das lernst, was dich interessiert. So erhältst du die Möglichkeit, unterschiedliche Perspektiven innerhalb des Gesundheitswesens zu gewinnen. ‍ Lies bitte vor deiner Teilnahme unbedingt die Stipendienvereinbarung.
  • Mit wem kann ich über die Teilnahme oder über meine Ideen austauschen?
    Hier kannst du den Organisatoren des Queen Silvia Nursing Award Deutschland 2023 schreiben. Während des gesamten Einreichungszeitraums vom 1. September bis zum 13. November 2023 erhältst du über die Facebook-Seite und den Instagram-Kanal des Queen Silvia Nursing Award Deutschland wichtige Infos und Tipps.
Contact Us 2

Unsere lokalen Partner:

2.jpg
FreseniusKabi.jpg
New ARJO 2.png
NOVENTIcare_Logo_CMYK_RZ.png
SpringerPflege_cmyk.png
DBfK.png
ZBDA.jpg
SCI_Logo_300px.png
FFEC logga transparent png.png
AWS Small.png
Care-and-Creation.png

Wenn deine Idee von Herzen kommt und du wirklich den Wunsch hast die Pflege zu verbessern, dann reiche sie ein. Wir Pflegekräfte lernen so viel und erleben noch viel mehr in der Praxis, sodass wir jederzeit darüber nachdenken das Beste für unsere Patienten und Kollegen zu erreichen.

Sarina circle.png

SARINA BACH

Gewinnerin 2019 in Deutschland

DE-7.png
Fragen? Kontaktiere uns!

Solltest du Fragen oder Vorschläge haben, meld dich bei uns!. Wir helfen dir gern weiter.
Bitte fülle die folgenden Felder aus, damit wir dich erreichen können

Tack för ditt meddelande!

_L_R6393.jpg
bottom of page